In der heutigen Zeit erleben wir den Aufstieg der Offsite-Fertigung, die die Art und Weise, wie Gebäude gebaut werden, revolutioniert. Elementfassaden sind so konzipiert, dass sie die vielen Vorteile des Off-Site-Bauens nutzen und es ermöglichen, zeitgemäße Bauweisen auf die Außenhülle des Gebäudes anzuwenden. Mehr Planer, Entwickler und Bauunternehmer als je zuvor erkennen die Vorteile der Verlagerung von Elementen des Bauprozesses in eine kontrollierte Fabrikumgebung. Dieser Trend wird sich voraussichtlich in absehbarer Zeit fortsetzen. Der Bauablauf kann beschleunigt, die Qualität gesteigert und die Arbeitsbedingungen auf der Baustelle deutlich sicherer werden.
Der Mechanismus hinter der Methode
Elementfassaden bestehen aus vorgefertigten und montierten Einheiten, die direkt aus der Fabrikumgebung zum Installationsort transportiert werden können, um sie schnell auf vorbereitete Befestigungen zu montieren. Elementfassaden sind typischerweise so breit wie eine Verglasung und ein oder zwei Stockwerke hoch. Darüber hinaus sind die Paneele in der Regel vollständig verglast und vor Ort abgedichtet, wobei Dichtungen und Glasleisten unter werkseitig kontrollierten Bedingungen vorinstalliert werden und nicht vor Ort. Diese Methode kann auf technisch anspruchsvolle Projekte sowie Fast-Track-Projekte, Neubauten und Sanierungen angewendet werden, und es können neue Designs für komplexere und maßgeschneiderte Fassaden entwickelt werden. Fast-Track-Programme beziehen sich auf Bauprojekte, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
Elementfassaden erfordern keine Einheitlichkeit; Tatsächlich sind dank der Möglichkeit, Plattengrößen, Farben und Materialien zu mischen, unendlich viele Designvariationen innerhalb der Fassadenstruktur selbst möglich. Da die modularen Paneele zusätzlich zu Glas eine Vielzahl von Materialien aufnehmen können, einschließlich Stein und Zedernholz, kann auch auf herkömmliche Verkleidungen verzichtet werden. Dadurch ergibt sich eine übersichtlichere Situation, da es nur noch einen Verantwortlichen für die Gebäudehülle gibt und man sich keine Gedanken über anspruchsvolle Schnittstellen zwischen den verschiedenen Verkleidungssystemen machen muss.
Die positiven Aspekte
Die Frage ist nun, was sind die Vorteile dieser anderen Herangehensweise an die Gestaltung und Konstruktion von Fassaden?
Ästhetik – bieten eine große Vielfalt an ästhetischen Variationen, die es Architekten ermöglichen, jede Kombination von Oberflächen, Füllungen, Außenkappen und Verglasungsspezifikationen zu verwenden.
Stenverkleidung, Metall-, Verbund- oder Polycarbonat Wellplatten; Fenster, Türen und Festbeleuchtungsverglasungen; Brise Soleil und Photovoltaikmodule sind einige der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Kürzere Vorlaufzeiten helfen Bauunternehmern und Architekten, die wachsende Nachfrage nach kürzeren Programmzeiten zu erfüllen, und sie können beeindruckende Verkürzungen der Zeit vor Ort von bis zu 70 Prozent erreichen. Kürzere Vorlaufzeiten tragen auch dazu bei, die Nachfrage nach kürzeren Programmlaufzeiten zu erfüllen.
Erhöhen Sie die Gesamtsicherheit auf der Baustelle, da für die Installation der Geräte nicht mehr in der Höhe auf Gerüsten gearbeitet werden muss.
Für die Lagerung und Handhabung von Materialien auf dem Gelände wird weniger Platz benötigt, was besonders für Standorte in der Innenstadt mit begrenztem Platz und Zugang ein wichtiger Vorteil ist.
Die Qualität der Fassadensysteme wird durch Präzisionstechnik in einer streng kontrollierten Produktionsumgebung erheblich verbessert.
Die strengen Abfallkontrollmaßnahmen, die in einer Fabrikumgebung umgesetzt werden, führen zu einer Verringerung der Kosten, die durch Verschwendung, Verlust und Beschädigung entstehen.
Die Umsetzung thematischer Fassadenentwürfe, beginnend mit der Inspiration und endend mit der Installation
Die Lösung bestand aus einer Reihe von Wohnhäusern, die mit von Bailey hergestellten eloxierten Aluminium-Regenschutzplatten versehen waren. Durch die Herstellung von Fassadenplatten nach höchsten Standards unterstützte Bailey Dyson bei der Umsetzung seiner Vision für das Gebäude, was zu einer Fassade mit einem sauberen und modularen Erscheinungsbild führte. Das eloxierte Aluminiummaterial ist eine beliebte Wahl für moderne Fassaden, da es Langlebigkeit und Farbstabilität mit geringem Wartungsaufwand kombiniert. Darüber hinaus steht das Material in verschiedenen Glanzgraden und Metallic-Oberflächen zur Auswahl.
Ein dediziertes Projektmanagement-Team bei Bailey war für die technische Beratung von Beginn des Projekts an verantwortlich. Sie arbeiteten eng mit dem polycarbonat Wellplatten und dem Bauherrn der Fassade, dem Prater, zusammen. Unter Verwendung der neuesten Version der 3D-Software konnte Bailey bei der Erstellung praktikabler Zeichnungen des kompliziert perforierten Plattendesigns behilflich sein. Diese Zeichnungen waren ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses der präzisen Herstellung des Produkts sowie der korrekten Installation des komplizierten Schaltungsmusters.